🏛️ Aktuelles aus dem Gemeinderat Dudenhofen – September 2025

Vergabekonzept zum Verkauf des Grundstücks „In den dreißig Morgen“

Der Ortsgemeinderat hat beschlossen, das gemeindeeigene Grundstück „In den dreißig Morgen“ mit rund 4.000 m² zum Verkauf auszuschreiben – verbunden mit einem Konzept. Ziel ist eine Wohnbebauung mit einem ausgewogenen Mix, bei der mindestens 25 % der Wohnungen sozial gefördert sind und zugleich attraktiver, bezahlbarer Wohnraum für verschiedene Zielgruppen entsteht. Bei der Vergabe zählen nicht nur der Kaufpreis, sondern auch Qualität, Nachhaltigkeit und architektonische Aspekte des Konzeptes. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Januar, die Entscheidung trifft der Gemeinderat nach Vorberatung im Bau- und Hauptausschuss.

Aus Sicht der FWG ist besonders wichtig, dass beim Grundstück „In den dreißig Morgen“ ein Kompromiss zwischen den unterschiedlichen Anforderungen der Fraktionen im Rat gefunden wurde. So entsteht ein ausgewogenes Konzept, das sowohl bezahlbaren als auch qualitativ hochwertigen Wohnraum berücksichtigt. Wir sehen darin eine gute Grundlage, um den örtlichen Bedarf zu decken und gleichzeitig nachhaltige städtebauliche Akzente zu setzen.

Irritierende Störmanöver der FDP

In der Sitzung des Ortsgemeinderates hat Jürgen Creutzmann (FDP) der FWG-Fraktion vorgeworfen, den 1. Beigeordneten in Bezug auf seine Aussagen zum Stand des Kinderhortes „beschimpft“ zu haben. Dies ist – um Herrn Creutzmann im Zusammenhang mit dem Bruch der Ampel in Berlin zu zitieren – ein „schäbiger“ Vorwurf.

Weder im Artikel der Rheinpfalz vom 19.09.2025 noch in unserer Stellungnahme vom 18.09.2025 findet sich eine Beschimpfung – weder gegenüber dem 1. Beigeordneten noch gegenüber einer anderen Person. Wir haben ausschließlich sachlich dargelegt, dass die Verschiebung des Hortneubaus nicht auf die Haushaltslage oder den verschobenen Verkauf des Grundstücks „Im Dreißig Morgen“ zurückzuführen ist. In unserer Stellungnahme wurde zudem sachlich herausgestellt, dass der Hortneubau auf das Jahresergebnis 2025 nur einen geringen Einfluss gehabt hätte.

Rückblick: Ratssitzung am 06.05.2025

Bereits in der Ratssitzung vom 06.05.2025 hatte Herr Creutzmann selbst nach dem Stand des Hortneubaus gefragt. Aus dem Protokoll dieser Sitzung geht hervor:

„Von Ratsmitglied Jürgen Creutzmann wird nach dem Ergebnis der Ortsbegehung durch Vertreter der Kreisverwaltung und der Verwaltung vom 06.05.25 bzgl. des Hortneubaus gefragt. Der Vorsitzende führt hierzu aus, dass evtl. ein größeres Gebäude gebaut werden müsste, das auch durch die Ganztagskinder der Grundschule sowie die Kinder der Betreuenden Grundschule für die Mittagsverpflegung genutzt werden kann, auch im Hinblick auf den künftigen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung (ab dem Schuljahr 2026/2027). Die Bauabteilung wurde gebeten, eine entsprechende Kostenschätzung mit Platz für bis zu 450 Kindern und einer größeren Frischeküche zu ermitteln.“

Aktueller Stand: Ratssitzung am 25.09.2025

In der jüngsten Ratssitzung fragte Simone Radler (SPD) erneut nach dem Stand des Hortneubaus. Der 1. Beigeordnete, der auch die Sitzung am 06.05. geleitet hatte, erklärte dazu, dass diese Prüfung offenbar bis heute nicht abgeschlossen sei und der Kreisverwaltung bislang keine weitere Stellungnahme zum Hortneubau vorgelegt wurde.

Die naheliegende Frage lautet: Was hat dieser Verzug mit dem Verkauf des Grundstücks „Im Dreißig Morgen“ zu tun?

Politische Vorwürfe statt Sacharbeit

Im Zusammenhang mit unserem Antrag zur gesamtheitlichen Planung aller gemeindeeigenen Grundstücke und Immobilien wurde zudem den Oppositionsfraktionen von der Ortsspitze mehr oder weniger vorgeworfen, den Hortneubau bewusst verhindern zu wollen. Angesichts der Tatsache, dass seit Mai diese Prüfung zur Vorlage bei der Kreisverwaltung aussteht, müssen wir diesen Vorwurf vehement zurückweisen!

Fazit

Seit Mai ist der Ortsgemeinde bekannt, dass sie gegenüber der Kreisverwaltung beim Hortneubau nachbessern muss. Den Eindruck zu erwecken, ein Baubeginn sei allein aus Haushaltsgründen und wegen des nicht erfolgten Grundstücksverkaufs nicht möglich gewesen, entspricht nicht den Tatsachen.

Dass Herr Creutzmann der FWG-Fraktion darüber hinaus eine Beschimpfung unterstellt, kann nur als parteipolitisches Taktieren im Hinblick auf die Landtagswahl 2026 bewertet werden.

Weitere Themen und Beschlüsse

Der Schulhof der Clemens-Beck-Grundschule soll in den kommenden Monaten deutlich aufgewertet werden. Geplant sind neue Spielgeräte, Entsiegelungsmaßnahmen sowie mehr Beschattung. Bereits umgesetzt wurde die Erweiterung der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Für die Umgestaltung wurden Investitionen von insgesamt über 100.000 Euro einstimmig bewilligt. Besonders erfreulich: Eine großzügige Privatspende in Höhe von 50.000 Euro unterstützt das Vorhaben. Im Zuge der Auftragsvergabe regten wir an zu prüfen, ob der geplante Soccercourt auch außerhalb der Schulzeiten genutzt werden kann. Zudem baten wir um die Prüfung einer umweltfreundlicheren Alternative zum herkömmlichen Kunstrasen.

Die Entscheidung über die Anschaffung eines neuen Toilettenwagens wurde vertagt. Stattdessen soll zunächst geprüft werden, ob es wirtschaftlicher wäre, bei Festen und Veranstaltungen auf Mietlösungen zurückzugreifen.

Im Baugebiet „Links der Berghäuser Straße“ werden die bislang ausgebliebenen Ausgleichsmaßnahmen nun nachgeholt. Auf das ursprünglich vorgesehene Straßenbegleitgrün wird nach Rücksprache mit den Anwohnerinnen und Anwohnern verzichtet.

Unsere Anträge:

• Prüfung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in der Schillerstraße

• Ganzheitliche Planung aller gemeindeeigenen Grundstücke und Immobilien

• Prüfantrag zur Installation eines Wickelboards

Alle drei Anträge fanden im Gemeinderat eine mehrheitliche Zustimmung. ✅


📅 Öffentliche Sitzungen:
Die Sitzungen des Gemeinderats Dudenhofen sowie des Verbandsgemeinderats sind für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich. 👥

🔍 Nutzen Sie die Chance:
Seien Sie live dabei und informieren Sie sich aus erster Hand, welche spannenden Projekte und Vorhaben in Dudenhofen gerade vorangebracht werden! 🌱🏗️

Scroll to Top