Aktuelles
Mitgliederversammlung und Klausurtagung am 25.01.2025
Einladung zur Mitgliederversammlung 📅 Samstag, 25. Januar 2025 ⏰ 13.30 Uhr📍 Hotel Goldenes Lamm, Landauer…
#Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/26 der VG Römerberg-Dudenhofen
werte Pressevertreter/innen, liebe…
#fwg im Ausschuss – Digitalisierung vom 25.11.2024
Text: Norbert Baumung (Ausschussmitglied) Aufgrund einer aktuell nicht normgerechten Zusammensetzung des Ausschusses hatte dieser, bei…
#fwg im Ausschuss – Werke am 21.10.2024
👉 Erhöhung der Strom- und Gaspreise 👉 Übertragung der Ladesäulen an die Ortsgemeinde ❓ Warum…
#fwg im Rat – Bericht vom Ortsgemeinderat am 7. 11.24
👉 Änderungen in den Ausschussbesetzungen: Leider konnte noch keine abschließende Einigung in Bezug auf die…
#fwg im Rat – Vorbericht zum Ortsgemeinderat am 7. November
Hier ein kleiner Themenüberblick der VG-Ratssitzung am Montag, 28. Oktober: 👉 Änderungen in den Ausschussbesetzungen…
- 9. Dezember – Verbandsgemeinderat Römerberg-Dudenhofen
- 13. Dezember – Fahrt nach Mainz (Ratsmitglieder Verbandsgemeinde)
- 9. Januar 2025 – Neujahrsempfang Dudenhofen
- 20. Januar – Ausschuss Verbandsgemeinde
- 25. Januar 2025 Hauptversammlung mit anschließender Klausurtagung und Abendessen im Hotel Goldenes Lamm
- 30. Januar – Ausschuss Ortsgemeinde Dudenhofen
Unsere Ziele
Bauen, Klima und Energie
Mobilität
- Einsatz der wiederkehrenden Beiträge zur Erneuerung und
Ertüchtigung - Konzept über Nahwärmeverbünde, insbesondere bei den öffentlichen Liegenschaften
- Begrünung im Verkehrskonzept mitdenken
- Glasfaserausbau durch Gemeindewerke/Stadtwerke (SWS) in Betracht ziehen, sollte der aktuelle Anbieter seinem Ausbauversprechen nicht nachkommen.
- Bezahlbaren Wohnraum fördern
- Senkung des innerörtlichen Durchgangsverkehrs – Südtangente umsetzen
- Flächendeckend Tempo 30
- Umsetzung der Maßnahmen aus den Verkehrskonzepten
- Schutzstreifen für Radfahrende
Zusammenleben
Verwaltung
- Verbesserung des Betreuungsangebots von Kindern – insbesondere der Ferienbetreuung von Grundschulkindern
- Jugendförderung durch Angebotsschaffung für ältere Jugendliche
- Aufwertung des Bereichs an der Fischtreppe / Wingertsmühle
- Zusammenleben durch den Erhalt der eigenen Feste stärken (Spargelspitze, Spargelfest, Weihnachtswaldbasar)
- Einbindung aller Vereine
- Beschlossene Maßnahmen umsetzen; Verschleppen vermeiden
- Homepage für die Nutzenden besser und zielführender gestalten z.B. über Kalenderoption für Bürgerhaus, Grillhütte, Festhalle etc.
- Digitalisierung ernst nehmen – Fristen für Sitzungsunterlagen festlegen
Warum FWG wählen?
Als Wählergruppe sind wir keine Partei.
Wir sind eine Gemeinschaft aus politisch unabhängigen Bürgern, die für unsere Gemeinde Politik gestalten möchte. Da die FWG keiner politischen Richtung untergeordnet ist, können Entscheidungen sachbezogen und frei von jeglichem Parteizwang im Sinne der Bürger getroffen werden.
- Bürgerbeteiligung bei der Entscheidungsfindung
- Entscheidungen für die Zukunft – für Familien und Kinder
- Partizipation von allen Akteuren in der Gemeinde
- Anpacken statt Reden!
- Umdenken für ein nachhaltiges und modernes Dudenhofen
- bürgernahe und sichtbare Politik
- Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit
- Klarheit, Offenheit, keine leeren Versprechungen
- unabhängige, objektive, ideologiefreie Politik